Zehn Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Gemeinschaftsschule & Grundschule besuchten mit ihren Lehrerinnen Julia Stern und Sabine Pierri das Samariterstift Ammerbuch. Hausleiterin Viktoria Breining und Jugendkoordinatorin Sandra Zanker hießen die Gäste herzlich willkommen. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsberufe, die es bei der Samariterstiftung gibt, erhielten die Besucherinnen und Besucher eine Führung durchs Haus.
Bei einem Demenz-Parcours konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie herausfordernd es für Menschen mit demenzieller Erkrankung ist, alltägliche Situationen zu bewältigen. An verschiedenen Stationen konnten sie nachvollziehen, wie schwierig es beispielsweise sein kann, mit einer Gabel zu essen, die Knöpfe einer Jacke zu schließen oder einen kurzen Text zu lesen. Diese Erfahrungen beeindruckten die Schüler sehr. Sie spürten, wie groß manche Herausforderungen für ältere Menschen sind. Danach hatten sie Zeit für Fragen und auch das Erlebte an den Stationen zu besprechen. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und fragten nach Möglichkeiten für ein Praktikum oder einen Ferienjob im Samariterstift.
Ein kleines Quiz über die Samariterstiftung rundete den Besuch ab. Alle Jugendlichen hatten zuvor sehr aufmerksam zugehört und gewannen so einen Eisgutschein, den sie bald an der mobilen Eis-Theke, die Mitte Mai wieder vor dem Haus stehen wird, einlösen können. Hausleiterin Viktoria Breining erklärte, wie wichtig die Begegnungen zwischen Jung und Alt sind. Sie wies darauf hin, dass die Kooperation zwischen der Schule und dem Samariterstift etwas ganz Besonderes ist.